Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Katrin Sperling
Kieler Kamp 73a
24145 Kiel
E-Mail: mail@katrin-sperling.de
Telefon: +49 (0) 179 67 31 404
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name des Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
3. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre gespeicherten Daten:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
5. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit dafür berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage herangezogen werden.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Februar 2025). Wir behalten uns vor, sie anzupassen, falls sich gesetzliche oder technische Änderungen ergeben.